Werde DEKRA-zertifizierte/r Kursleiter*in mit unserem modularen Kurskonzept!
Möchtest du die Welt unserer Kinder sicherer machen?
Mit unseren speziell entwickelten modularen Kursen kannst du:
- Gefahrenbewusstsein fördern – in Heim, Schule und Freizeit.
- Altersgerechte Grundlagen vermitteln – Erste Hilfe, Unfallprävention, Hygiene, Hitze-Sonnenschutz mit Wassersicherheit und Brandschutz.
- Ein einzigartiges modulares Konzept umsetzen – durchdacht, pädagogisch-didaktisch, multikulturell und inklusiv.
Unsere DEKRA-zertifizierten Ausbildungen:
- Pflasterpass®: Erste Hilfe und Unfallprävention für Kinder.
- Wasserpass™: Hitze- und Sonnenschutz sowie Baderegeln für Kinder.
- Hygienepass™: Hygienetipps und gesundes Verhalten für Kinder.
- Feuerpass™: Brandschutz- und Notfallwissen spielerisch vermitteln.
Warum mit uns?
- Du wirst Teil einer engagierten Gemeinschaft von Kursleiter*innen.
- Du erhältst eine europaweit anerkannte Personenzertifizierung nach ISO/EN 17024.
- Du leistest mit deiner Arbeit einen direkten Beitrag zur Sicherheits- und Resilienzförderung von Kindern – mit Fokus auf Achtsamkeit und Sensibilisierung für Gefahren.
Mach den Unterschied!
Alle Informationen zu unseren Ausbildungen und zur Anmeldung findest du auf dieser Seite. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen – werde jetzt Teil der Pflasterpass® -Familie!
Der Ablauf der Ausbildung
In unseren Online- und Präsenzmodulen lernst du:
- Den Ablauf des modularen Pflasterpass®-Kurssystems (Bronze, Silber, Gold und Platin).
- Die Inhalte der Hygienepass™-, Wasserpass™- und Feuerpass™-Kurse.
- Den Umgang mit allen benötigten Materialien.
Lehrproben und praktische Übungen während der Präsenzmodule machen die Ausbildung besonders praxisnah. Den Abschluss bildet eine Online-Prüfung auf dem DEKRA-Portal für die Personenzertifizierung nach DIN EN ISO 17024, einmalig in Deutschland.
Wichtig:
Falls du als Pflasterpass®-Kursleiterin tätig werden möchtest und nicht bereits selbstständig bist (dies gilt nicht für Mitarbeitende in Unternehmen), kläre bitte vorab mit deinem Finanzamt oder Steuerberaterin, wie die Einkünfte aus dieser Tätigkeit steuerlich behandelt werden.
Die Kosten der Ausbildung
Kursgebühren und Zusatzleistungen
- Die Kursgebühren für die einzelnen Online- und Präsenzmodule (ohne MwSt., da Steuerbefreiung nach §4 Abs. 22a UStG) findest du bei der Anmeldung.
- Grundmodule: 140,- €
- Aufbaumodule: für Pflasterpass® -Kurse je 600,- €,
- Aufbaumodule: für den Hygienepass ™ -Kurs, Wasserpass ™ -Kurs und Feuerpass ™ -Kurs 425,- €
- Für die DEKRA-Prüfung werden Laptops für die Teilnehmer*innen bereitgestellt.
Zusätzliche Kosten
- Bearbeitungsgebühr der DEKRA für die Personenzertifizierung: 50,00,- € zzgl. MwSt.
- Optional: Kursleiter*innen-Handbuch (Ringordner) für Pflasterpass® -Kurse, Hygienepass ™ -Kurs, Wasserpass ™ -Kurs und Feuerpass ™ -Kurs: Enthält allgemeine Standards, Leitfäden mit Lernzieltaxonomien und Zeitachsen.
Lizenzgebühren nach Zertifizierung
- Einzelstandort: 20,- €/mtl. (anteilig im ersten Jahr).
- Unternehmen: 85,- €/mtl.
- Standorte mit mehr als 3 Kursleiter*innen: max. 500,- €/Jahr.
Die Unterstützung
Marketingunterstützung für deinen Erfolg
Damit du direkt durchstarten kannst, stellen wir dir umfangreiches Bild- und Grafikmaterial für die Gestaltung deiner Website und Social-Media-Kanäle zur Verfügung. Zusätzlich bieten wir Vorlagen für Flyer, Broschüren und Roll-ups an. Diese Werbemittel stehen exklusiv für DEKRA-zertifizierte Pflasterpass®-Kursleiter*innen in einem eigenen Login-Bereich bereit.
Unser Kooperationspartner Weltraum.de unterstützt dich – ebenso wie viele andere Kursleiter*innen – bei der Erstellung von Internetseiten und der Vermarktung. Hier findest du ein Erklärvideo, das dir den Schritt-für-Schritt-Prozess zur Online-Sichtbarkeit zeigt.
Anforderungen an Kursleiter*innen
Damit die modularen Kurse der Pflasterpass gGmbH auf gleichbleibend hohem Niveau stattfinden, legen wir großen Wert auf die Einhaltung unserer Qualitätsstandards. Diese sichern unsere DEKRA-Zertifizierungen und gewährleisten, dass Kinder kindgerecht und fachkundig an Erste Hilfe Themen, der Hygiene, Hitze-Sonnenschutz, mit Wassersicherheit und Brandschutz herangeführt werden.
Anforderungen im Überblick
1. Pädagogische oder medizinische Vorbildung
Du verfügst über eine pädagogische oder medizinische Qualifikation, wie zum Beispiel:
- pädagogische Fachkraft, Erzieher*in, Sozialpädagogen*in
- Kindergärtner*in
- Arzt/Ärztin
- Ersthelfer*in (San A/B, Rettungshelfer*in, Rettungssanitäter*in, Rettungsassistent*in, Notfallsanitäter*in)
- Gesundheits- und Krankenpfleger*in
2. Erfahrung in der Arbeit mit Kindern – Du arbeitest gern und regelmäßig mit Kindern.
3. Führerschein und Mobilität – Du besitzt einen Führerschein der Klasse B und ein eigenes Fahrzeug.
Benötigte Unterlagen zur Prüfung
Um Kursleiter*in zu werden, benötigen wir:
1. Tabellarischer Lebenslauf
- Deine pädagogische oder medizinische Vorbildung sollte ersichtlich sein.
- Privatanschrift, Kontaktdaten, Geburtsname, Geburtsort und ein Bewerbungsfoto sind erforderlich.
2. Nachweis Erste-Hilfe-Kurs
- Pädagogische Fachkräfte müssen einen aktuellen Nachweis über den Kurs „Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder“ vorlegen.
3. Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Ein Nachweis ohne relevante Einträge ist erforderlich.
- Die notwendige Vorlage senden wir dir ausgefüllt und unterschrieben an deine Privatadresse. Dafür benötigen wir deinen Geburtsnamen und Geburtsort.
Fragen?
Nutze unser Kontaktformular am Ende der Seite – wir helfen dir gern weiter!
Weiteres Vorgehen nach der Anmeldung zu den einzelnen Kursen
1. Prüfung der Unterlagen
Wir überprüfen deine Qualifikation, um sicherzustellen, dass du die Voraussetzungen für unsere DEKRA-zertifizierte Kursleiter*in-Ausbildung erfüllst. So gewährleisten wir unsere hohen Standards in der Ausbildung von Kindern.
2. Modul absolvieren
Nachdem alle Unterlagen geprüft wurden, steht die nächste Herausforderung an: Du absolvierst die jeweiligen Grund- und Aufbaumodule und musst dein erlangtes Wissen in einer Zertifizierungsprüfung unter Beweis stellen und erfolgreich bestehen. Danach bist du ein/e DEKRA-zertifizierte/r Kursleiter*in nach ISO/EN 17024
3. Los geht's!
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhältst du:
1. Exklusiven Zugang zum Pflasterpass® -Akademie Login-Bereich mit sämtlichen Kursunterlagen, Materialien sowie Text- und Bildinhalten für deinen Internetauftritt – perfekt, um deine Kurse professionell zu bewerben.
2. Einen offiziellen Eintrag auf pflasterpass.de unter „Praxiskurse für Kinder“ in deinem Bundesland sowie auf der Standortkarte. Zusätzlich wirst du in unserer Pflasterpass® -App für iOS und Android gelistet, damit dich Eltern und Bildungseinrichtungen leicht finden können.
Werde Kursleiter*in!
Melde dich bei uns, sodass wir gemeinsam in Kontakt treten können. Nutze das Formular für alle Arten von Rückfragen! (Kursleiter*in-Ausbildung, Ablauf eines Kurses und sonstige Fragen)